Kunst-am-Bau-Wettbewerb 2025
Neubau Kindertagesstätte an der Bruchspitze, Mainz

1. Preis
 

Der Bienentanz

 
„Der Bienentanz“ ist eine skulpturale Kunstinstallation, die, auf dem Dach der Kita platziert, von weitem sichtbar ist – fröhlich tanzende Bienen begrüßen die Kinder aus luftiger Höhe.

In abstrakter, minimalistischer Formensprache entfaltet sich ein poetisches Bild: Ein Schwarm stilisierter Bienen bewegt sich auf einen ebenfalls abstrahierten Bienenstock zu. Jedes einzelne Bienenobjekt ist auf einem dünnen, unterschiedlich langen Edelstahl-Stab montiert. Gemeinsam ergeben sie eine rhythmische, schwebende Komposition – ein Tanz im Raum.

Der titelgebende „Tanz“ bezieht sich nicht nur auf den Schwänzeltanz der Bienen, mit dem sie sich verständigen, sondern auch auf die ästhetische Bewegung innerhalb der Komposition selbst: Ein Wechselspiel aus Höhen, Richtungen und Abständen formt eine visuelle Choreografie, die die Blicke auf sich zieht.

Die Installation schwebt über dem Dach, über dem Alltag der Betrachtenden, leicht und leise vom Wind bewegt. Sie lädt ein zum Staunen und zum Beobachten aus der Distanz – wie bei einem echten Bienenschwarm, der am Himmel vorbeizieht. Neugier wird geweckt, Fantasie angeregt. Das Kunstwerk lädt Kinder ein, Fragen zu stellen: Was machen die Bienen da oben? Wohin fliegen die Bienen? Was passiert im Bienenstock? Diese offenen Fragen regen zum Dialog an – über Ökologie, das Zusammenspiel der Natur und die Rolle des Einzelnen im großen Ganzen.

„Der Bienentanz“ vermittelt die zentrale ökologische Bedeutung der Biene. Als unersetzbare Bestäuberinnen sichern sie nicht nur das Überleben zahlreicher Pflanzenarten, sondern auch die Nahrungsgrundlage des Menschen.