Kunst-am-Bau-Wettbewerb 2024
Kita Wirbelwind, Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen
Der Wirbelwind und seine Wetterfreunde
Die Kita „Wirbelwind“ trägt einen Namen, der Emotionen und Assoziationen weckt. Der Name ruft Bilder von weiteren Wetterphänomenen hervor. Diesen Aspekt greift das Kunstkonzept auf. Die Idee ist eine Kunstinstallation, die den Kindern mit einfachen und anschaulichen Bildern das Wetter ganz nebenbei näherbringt.
Das Wetter besteht aus dem, was Luft, Sonne und Wasser zustande bringen: Regen, Sonnenschein, Hitze, Sturm, Blitz, Hagel, Schnee und Eis. Gestalterisch umgesetzt werden diese Phänomene mit Symbolen in einer einfachen und plakativen, kindgerechten Bildsprache, die die Vorstellungskraft und Fantasie der Kinder sofort anspricht.
Die Integration der Wetterereignisse in den Jahresablauf verleiht dem Kunstkonzept eine zusätzliche Erlebnisdimension. Die vier Jahreszeiten als gestalterische Komponente lassen die Kinder die Veränderung der Umgebung wahrnehmen, was ihr Verständnis für den Zyklus der Natur vertieft. Die Kunstinstallation in ihrer Gesamtlänge von ca. 85 m teilt sich in vier Abschnitte: den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.