joseph carlson
visual artist
Die Kunstkonzepte, die Joseph Carlson entwickelt, stehen immer in einem kommunikativen Kontext, der den Zugang für den Betrachter fördert. Das gilt einerseits für seine Kunst-am-Bau-Projekte, andererseits für seine offenen Werkfolgen, die auf den Prozess des Endlosen zielen und die medialen Grenzen zwischen Fotografie, Grafik, Malerei und Objektkunst aufheben.
Dazu sammelte Joseph Carlson jahrzehntelange Erfahrung auf unterschiedlichen Feldern der visuellen Kommunikation – als Art Director und Creative Director mit über 80 nationalen und internationalen Preisen und Auszeichnungen. Auf dieser Basis beschäftigt er sich seit 2005 mit den Phänomenen der zweidimensionalen und dreidimensionalen Form. Vor allem untersuchte er die Form im Hinblick auf ihre ästhetischen Dimensionen und ihre zeichenhaften Qualitäten unter Einsatz verschiedenster bildnerischer Mittel.
Seit 2008 arbeitet Joseph Carlson intensiv am Kunstprojekt „dium“ – eine Werkreihe der geometrischen Abstraktion. Es ist unter seinen Kontinuum-Konzepten das umfassendste und zeigt in der Breite wie in der Tiefe die Dimension seines künstlerischen Schaffens.
In grafischen Bildkonzepten macht er Zeichenwelten für seine Bildlösungen nutzbar. Dafür ist der Bilderzyklus „Head Lines“ mit Signaturen der Mächtigen unserer Zeit, an dem Joseph Carlson seit 2015 arbeitet, ein sprechendes Beispiel.
Im Medium der Fotografie untersucht er das kommunikative Potenzial am fotografischen Einzelbild ebenso wie an der themengebundenen Fotoserie und experimentiert mit komplexen fotografischen Projekten.
Das Kunstschaffen Joseph Carlsons ist stark konzeptorientiert. Mehr als das Einzelwerk interessiert ihn der Zusammenhang, sei es die Verbindung innerhalb einer Werkreihe oder der Bezug zu externen Inspirationen und Impulsen. Diese Haltung prädestiniert ihn für die Tätigkeitsfelder Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum. Mit zahlreichen Kunstprojekten und Wettbewerbsbeiträgen hat er in den vergangenen Jahren auf sich aufmerksam gemacht.
Das Werk Joseph Carlsons wurde international in Gruppen und Einzelausstellungen gezeigt und in mehreren Kunstpublikationen verbreitet. Joseph Carlson lebt und arbeitet in Deutschland.
Ausstellungsverzeichnis
23.9. – 16.10.1989
Einzelausstellung
Städtische Museen Freiburg
22.1. – 5.3.1995
Einzelausstellung Villa Aichele
Kulturamt Stadt Lörrach
seit 2005
Entwicklung von
Kontinuum-Kunstkonzepten
2008
Start des Kunstprojekts „dium“
Pariser Himmelsräume –
Werkreihe der geometrischen Abstraktion
12.4.2015
Bilderzyklus zum G7 Gipfel
Titelthema der Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung
12/2016
Herausgabe des Fotokunstbandes
„Schwarz.Wald.Land.“
von Joseph Carlson
Seltmann Publishers, Berlin
5/2017
2. Platz
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Neubau der Fakultät für Informatik
und Mathematik OTH Regensburg
7/2017
Neuerscheinung des Fotokunstbandes
„WandBild“ von Joseph Carlson
Seltmann Publishers, Berlin
11/2017
„Schwarz leuchtet“
gemeinsame Ausstellung von
Joseph Carlson und Florian Richter
im Neuen Schloss Waldshut-Tiengen
9–10/2018
„Le pouvoir“
Einzelausstellung
mit dem Bilderzyklus „Head Lines“
Maison Heinrich Heine, Paris
9–12/2019
WALL: Defend, Divide and the Devine
Gruppenausstellung
Annenberg Space for Photography
Los Angeles
2019
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Transfusionszentrale
Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
2021
Skulptur „Die Nadel“
1. Preis
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Polizeiinspektion Landstuhl
2021
3. Platz
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Skulptur „Säule der Sicherheit“
Neubau Polizeidienstgebäude Sanitz
2022
Gruppenausstellung
BBK Rheinland-Pfalz, Mainz
2022
Nominierung Auswahlrunde
Wandinstallation „228 Beziehungen“
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Auswärtiges Amt Berlin
Neubau Kreuzstraße
2022
Nominierung Auswahlrunde
Skulptur „Wortblüten“
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Karmeliter Realschule Plus, Worms
2022
2. Platz
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Frida Kahlo-Schulgemeinschaft
Neubau Integratives Schulprojekt Schweich
2022/2023
Neuerscheinung des Fotokunstbandes
„Schwarz.Wald.Weiß.“
von Joseph Carlson
Seltmann Publishers, Berlin
2023
1. Preis
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Südstadt-Campus der Universität Rostock
Chemie und E-Technikum
2023
1. Preis
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Grundschule Lerchenberg, Mainz
2023
1. Preis
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Neubau Multigenerationenzentrum
«WILàvie», Wittlich
2023
2. Platz
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Neubau Kindergarten Wildburg,
Vallendar
2023
2. Preis
Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Anne-Frank-Schule
Zwickau Neuplanitz
2024
Werkschau
zum Kunstprojekt „dium“ in Paris
und Herausgabe des Buches
„Der Griff nach dem Himmel“